Workbee


Ein Workbee (Plural: Workbees; deutsch Arbeitsbiene) ist ein kleines Unterlicht-Arbeitsshuttle. Es wird zum Bau und zur Demontage von Raumstationen benötigt. Die Workbees der unterschiedlichen Rassen unterscheiden sich nur im Schiffsbild.
Die unbewaffneten Ein-Mann-Workbees verfügen über keinen Warpantrieb. Sie können zwar innerhalb eines Sektors z. B. an Stationen andocken, verfügen aber nicht einmal über einen Impulsantrieb und sind somit nicht imstande, den Sektor selbst zu verlassen.
Workbees werden im Raumbahnhof gefertigt. Der Bau einer Arbeitsbiene kostet 25 Energie, 15 Baumaterial, 10 Transparentes Aluminium, 10 Deuterium, 5 Plasma und 15 Duranium. Nach dem Bau des Raumvekikels, der ohne Zeitversatz abgeschlossen wird, wird es wie andere Waren im Kolonielager deponiert.
Die Raumfahrzeuge können anschließend in Schiffe, die das Modul Shuttlerampe besitzen, geladen werden. Nur über ebendiese Schiffe können die Workbees anschließend gestartet werden. Im Anschluss können sie beispielsweise an Raumkonstrukte angedockt werden, um dort Arbeiten zum Bau einer Raumtation zu unterstützen. Workbees verfügen über keine eigene Energieerzeugung und benötigen daher externe Stromversorgung. Hierzu muss man die Reserveenergie extern aufladen und sie dann im Folgenden für den Betrieb des Arbeitsshuttles entleeren.
Nach getaner Arbeit können die Arbeitsbienen wieder in die Shuttlerampe einfliegen und stehen für weitere Einsätze bei Bedarf zur Verfügung.