Testseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Star Trek Universe Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fenian (Diskussion | Beiträge)
Fenian (Diskussion | Beiträge)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
=Stationen=




 
{| class="wikitable"
 
|+ Ceruleanischer Nebel
==Grafiken==
|-
 
! schwach !! leicht !! mittel !! dicht
{| class="standart"
!colspan="17" |[[Station:Sensorphalanx|Sensorphalanx]]
|-
|-
|[[Bild:s sensorenphalanx.png]] || ||
| [[File:O ceruleanisch 1.png]] || [[File:o ceruleanisch 2.png]] || [[File:o ceruleanisch 3.png]] || [[File:o ceruleanisch 4.png]]
|[[Bild:s klingphalanx.png]] || ||
|[[Bild:s romuphalanx.png]] || ||
|[[Bild:s cardiphalanx.png]] ||  ||
||[[Bild:s fergphalanx.png]]
|-
|-
| Ausfall der Nahbereichßensoren || Ausfall der Langstrecken- und Nahbereichßensoren || Beide Sensoren fallen aus und können nicht mehr aktiviert werden. || Einflug unmöglich
|}
|}


==Entwurf 2==


==Kosten==
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|+ Herstellungskosten
|+ Nebelklaßen
|-
! Bild !! Name !! Effekt
|-
| [[Bild: o ceruleanisch 1.png]] || dünner Antimaterie-Nebel || derzeit keiner
|-
| [[Bild: o ceruleanisch 2.png]] || Antimaterie-Nebel || Flugkosten +2
|-
| [[Bild: o ceruleanisch 3.png]] || dichter Antimaterie-Nebel || Flugkosten +3
|-
| [[Bild: o ceruleanisch 4.png]] || undurchdringlicher Antimaterie-Nebel || Einflug unmöglich
|-
| [[Bild: o deut 1.png]] || dünner Deuterium-Nebel || derzeit keiner
|-
|-
! Kosten !! Level !! Anzahl
| [[Bild: o deut 2.png]] || Deuterium-Nebel || Flugkosten +2
|-
|-
| Hüllenpanzerung  || 2 || 2
| [[Bild: o deut 3.png]] || dichter Deuterium-Nebel || Flugkosten +3
|-
|-
| Schilde  || 2 || 2
| [[Bild: o deut 4.png]] || undurchdringlicher Deuterium-Nebel || Einflug unmöglich
|-
|-
| EPS-Gitter  || 6 || 4
| [[Bild: o dunkle materie 1.png]] || dünner Kohlenstoffmonoxid-Nebel || derzeit keiner
|-
|-
| Warpkerne  || 4 || 1
| [[Bild: o dunkle materie 2.png]] || Kohlenstoffmonoxid-Nebel || Flugkosten +2
|-
|-
| Sensoren  || 4 || 1
| [[Bild: o dunkle materie 3.png]] || dichter Kohlenstoffmonoxid-Nebel || Flugkosten +3
|-
|-
| Angedockte Workbees || / || 5
| [[Bild: o dunkle materie 4.png]] || undurchdringlicher Kohlenstoffmonoxid-Nebel || Einflug unmöglich
|-
|-
| Bauzeit in Ticks  || / || 5
| [[Bild: o emission 1.png]] || dünner Neon-Nebel || derzeit keiner
|-
|-
|}
| [[Bild: o emission 2.png]] || Neon-Nebel || Flugkosten +2
 
|-
 
| [[Bild: o emission 3.png]] || dichter Neon-Nebel || Flugkosten +3
 
|-
==Werte==
| [[Bild: o emission 4.png]] || undurchdringlicher Neon-Nebel || Einflug unmöglich
 
|-
{| class="wikitable"
| [[Bild: o materie 1.png]] || dünner Dunkle-Materie-Nebel || derzeit keiner
|-
| [[Bild: o materie 2.png]] || Dunkle-Materie-Nebel || Flugkosten +2
|-
| [[Bild: o materie 3.png]] || dichter Dunkle-Materie-Nebel || Flugkosten +3
|-
| [[Bild: o materie 4.png]] || undurchdringlicher Dunkle-Materie-Nebel || Einflug unmöglich
|-
|-
! Name || Wert
| [[Bild: o metaphasen 1.png]] || dünner Plasma-Nebel || derzeit keiner
|-
|-
| Crew || 3 bis 6 + Uplink *
| [[Bild: o metaphasen 2.png]] || Plasma-Nebel || Flugkosten +2
|-
|-
| Hüllenpunkte || 500
| [[Bild: o metaphasen 3.png]] || dichter Plasma-Nebel || Flugkosten +3
|-
|-
| Schildpunkte || 500
| [[Bild: o metaphasen 4.png]] || undurchdringlicher Plasma-Nebel || Einflug unmöglich
|-
|-
| EPS || 180
| [[Bild: o metrion 1.png]] || dünner Metreongas-Nebel || derzeit keiner
|-
|-
| Reaktorleistung || 36
| [[Bild: o metrion 2.png]] || Metreongas-Nebel || Flugkosten +2
|-
|-
| Sensorreichweite || variiert nach Rasse
| [[Bild: o metrion 3.png]] || dichter Metreongas-Nebel || Flugkosten +3
|-
|-
| Trefferchance (eff.) || 0 %
| [[Bild: o metrion 4.png]] || undurchdringlicher Metreongas-Nebel || Einflug unmöglich
|-
|-
| Energiewaffenschaden || 0
| [[Bild: o mutara 1.png]] || dünner Helium-Nebel  || derzeit keiner
|-
|-
| Energiewaffensalven || 0
| [[Bild: o mutara 2.png]] || Helium-Nebel || Flugkosten +2
|-
|-
| Torpedolevel || 0
| [[Bild: o mutara 3.png]] || dichter Helium-Nebel || Flugkosten +3
|-
|-
| Torpedosalven || 0
| [[Bild: o mutara 4.png]] || undurchdringlicher Helium-Nebel || Einflug unmöglich
|-
|-
| Torpedolagerraum || 0
| [[Bild: o radioaktiv 1.png]] || dünner Natrium-Nebel || derzeit keiner
|-
|-
| Beamfaktor || 1
| [[Bild: o radioaktiv 2.png]] || Natrium-Nebel || Flugkosten +2
|-
|-
| Lagerraum || 350
| [[Bild: o radioaktiv 3.png]] || dichter Natrium-Nebel || Flugkosten +3
|-
|-
| Shuttlekapazität || 0
| [[Bild: o radioaktiv 4.png]] || undurchdringlicher Natrium-Nebel || Einflug unmöglich
|-
|-
| Andockplätze || 7
 
|}
|}


* Mit Hilfe des Uplinks können andere Siedler ein Besatzungsmitglied auf die Sensorenphalanx schicken und diese mitnutzen.
 
==Entwurf 3==
= Nebel =
 
== Antimaterie-Nebel ==
Antimaterie bezeichnet kein bestimmtes Element oder Molekül als solches, sondern eine besondere Zusammensetzung von Elementarteilchen.
Die Bestandteile von Antimaterie sind die Anti-Hadronen oder Anti-Leptonen, die ihr den Namen geben wie Beispielsweise Anti-Protonen, Anti-Neutronen, Positronen und so weiter.
Diese Teilchen gleichen den Teilchen der Materie, allerdings sind elektrische Ladung, magnetisches Moment und bestimmte quantenmechanisch bedeutsame Eigenschaften unter anderem entgegengesetzt.
 
Da Materie und Antimaterie sich bei Kontakt gegenseitig (teilweise) aufheben und zu reiner Energie zerstrahlen (Annihilation), sollten Nebel aus Antimaterie nicht inmitten materiereicher Regionen des Universums vorkommen.
Tatsächlich konnten sie frühestens im 22. Jahrhundert nachgeweisen werden.
In der Cragganmore-Verwerfung bestehen einige Nebel vollständig aus Antimaterie.
Die Technologie, diese aus den Nebeln zu gewinnen, ist jedoch nicht verfügbar.


{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|+ Sensorenreichweite
|+ Antimaterie-Nebel
|-
|-
! [[Bild:födilogo.png|20px]] Föderation ||  | [[Bild:Klingilogosmal.gif]] Klingonen ||  | [[Bild:logo_romulaner_s.gif]] Romulaner ||  | [[Bild:logo_cardassianer_s.gif]] Cardassianer ||  | [[Bild:Logo_ferengi_m.png|25px]] Ferengi
! Bild !! Name !! Effekt
|-
|-
| 15 || 17 || 10 || 10 || 13
|[[Bild:o ceruleanisch 0.png]] || sehr dünner Antimaterie-Nebel || keiner
|-
|-
| [[Bild: o ceruleanisch 1.png]] || dünner Antimaterie-Nebel || Flugkosten +1, 5% Chance darauf, daß ein zufälliges System beschädigt wird
|-
| [[Bild: o ceruleanisch 2.png]] || Antimaterie-Nebel || Flugkosten +2, 15% Chance darauf, daß ein zufälliges System beschädigt wird
|-
| [[Bild: o ceruleanisch 3.png]] || dichter Antimaterie-Nebel || Flugkosten +3, 25% Chance darauf, daß ein zufälliges System beschädigt wird
|-
| [[Bild: o ceruleanisch 4.png]] || undurchdringlicher Antimaterie-Nebel || Einflug unmöglich
|}
|}


== Deuterium-Nebel ==
Waßerstoff ist das einfachste und leichteste Element und kommt im interstellaren Medium entsprechend häufig vor, ähnlich wie sein natürliches Isotop "Deuterium".
Das als Deuterium bezeichnete, schwere Waßerstoff-Isotop ist jedoch so bedeutsam für die Raumfahrt, daß die Bezeichnung "deuteriumreicher Waßerstoff-Nebel" im Lauf der Zeit zu "Deuterium-Nebel" abgekürzt hat.
Die Technologie, das Deuterium in den Nebeln zu sammeln, ist gleichwohl in der Verwerfung nicht verfügbar.


=Nebel=
{| class="wikitable"
|+ Deuterium-Nebel
|-
! Bild !! Name !! Effekt
|-
|[[Bild: o deut 0.png]] || sehr dünner Deuterium-Nebel || keiner
|-
| [[Bild: o deut 1.png]] || dünner Deuterium-Nebel || Flugkosten +1, Reaktorleistung +10
|-
| [[Bild: o deut 2.png]] || Deuterium-Nebel || Flugkosten +2, Reaktorleistung +25
|-
| [[Bild: o deut 3.png]] || dichter Deuterium-Nebel || Flugkosten +3, Reaktorleistung +50
|-
| [[Bild: o deut 4.png]] || undurchdringlicher Deuterium-Nebel || Einflug unmöglich
|}


== Dunkle-Materie-Nebel ==
Dunkle Materie trägt ihren besonderen Namen, weil sie nicht direkt gemeßen werden kann. Also quasi "dunkel" ist.
Das Konzept wurde im 21. Jahrhundert postuliert, um beobachtete Wechselwirkung von Gravitationskräften zu erklären, die nicht außchließlich von sichtbarer Materie herrühren konnten.
Während die in diesen Nebeln vorhandene dunkle Materie konsequenterweise die Sicht nicht selbst behindert, machen die teils unvorhersehbaren (und immensen) gravimetrischen Kräfte die Navigation zu einer Herausforderung.
Zuweilen können auch Sensoren durch häufiger (und verstärkt) auftretende "Gravitationspotentiale" gestört werden.
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|+ Ceruleanischer Nebel
|+ Dunkle-Materie-Nebel
|-
! Bild !! Name !! Effekt
|-
|[[Bild: o materie 0.png]] || sehr dünner Dunkle-Materie-Nebel || 10% Chance auf einen Ausfall der Sensoren
|-
| [[Bild: o materie 1.png]] || dünner Dunkle-Materie-Nebel || Flugkosten +1, 25% Chance auf einen Ausfall der Sensoren
|-
|-
! schwach  !! leicht !! mittel !! dicht
| [[Bild: o materie 2.png]] || Dunkle-Materie-Nebel || Flugkosten +2, 10% Chance auf eine Beschädigung der Sensoren
|-
|-
| [[File:O ceruleanisch 1.png]] || [[File:o ceruleanisch 2.png]] || [[File:o ceruleanisch 3.png]] || [[File:o ceruleanisch 4.png]]
| [[Bild: o materie 3.png]] || dichter Dunkle-Materie-Nebel || Flugkosten +3, 25% Chance auf eine Beschädigung der Sensoren
|-
|-
| Ausfall der Nahbereichssensoren || Ausfall der Langstrecken- und Nahbereichssensoren || Beide Sensoren fallen aus und können nicht mehr aktiviert werden. || Einflug unmöglich  
| [[Bild: o materie 4.png]] || undurchdringlicher Dunkle-Materie-Nebel || Einflug unmöglich
|}
|}


==Entwurf 2==
== Helium-Nebel ==
Helium ist das am zweithäufigsten vorkommende Element im interstellaren Medium.
Entsprechend kommen auch dichtere Ansammlungen des Elements in Form von Nebeln häufig vor.


{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|+ Nebelklassen
|+ Helium-Nebel
|-
|-
! Bild !! Name !! Effekt
! Bild !! Name !! Effekt
|-
|-
| [[Bild: o ceruleanisch 1.png]] || dünner Antimaterie-Nebel || derzeit keiner
|[[Bild: o mutara 0.png]] || sehr dünner Helium-Nebel || keiner
|-
|-
| [[Bild: o ceruleanisch 2.png]] || Antimaterie-Nebel || Flugkosten +2
| [[Bild: o mutara 1.png]] || dünner Helium-Nebel || Flugkosten +1, 50% Chance auf Ausfall der Schilde
|-
|-
| [[Bild: o ceruleanisch 3.png]] || dichter Antimaterie-Nebel || Flugkosten +3
| [[Bild: o mutara 2.png]] || Helium-Nebel || Flugkosten +2, 50% Chance auf Beschädigung der Schilde
|-
|-
| [[Bild: o ceruleanisch 4.png]] || undurchdringlicher Antimaterie-Nebel || Einflug unmöglich
| [[Bild: o mutara 3.png]] || dichter Helium-Nebel || Flugkosten +3, sichere Beschädigung der Schilde
|-
|-
| [[Bild: o deut 1.png]] || dünner Deuterium-Nebel || derzeit keiner
| [[Bild: o mutara 4.png]] || undurchdringlicher Helium-Nebel || Einflug unmöglich
|}
 
== Kohlenstoffmonoxid-Nebel ==
Kohlenstoffmonoxid ist ein vergleichsweise einfaches Molekül, das sich aus einem Kohlenstoff- und einem Sauerstoffatom zusammensetzt.
Die chemische Verbindung ist für die meisten Humanoiden toxisch.
Allerdings dürften Kälte, Unterdruck und Sauerstoffmangel bei einem ungeschützten Weltraumspaziergang auch im dichtesten Kohlenstoffmonoxid-Nebel die weit größere Gefahr darstellen.
 
{| class="wikitable"
|+ Kohlenstoffmonoxid-Nebel
|-
|-
| [[Bild: o deut 2.png]] || Deuterium-Nebel || Flugkosten +2
! Bild !! Name !! Effekt
|-
| [[Bild: o deut 3.png]] || dichter Deuterium-Nebel || Flugkosten +3
|-
|-
| [[Bild: o deut 4.png]] || undurchdringlicher Deuterium-Nebel || Einflug unmöglich
| [[Bild: o dunkle materie 0.png]] || sehr dünner Kohlenstoffmonoxid-Nebel || 5% Chance auf Beschädigung der Lebenserhaltungsysteme
|-
|-
| [[Bild: o dunkle materie 1.png]] || dünner Kohlenstoffmonoxid-Nebel || derzeit keiner
| [[Bild: o dunkle materie 1.png]] || dünner Kohlenstoffmonoxid-Nebel || Flugkosten +1, 25% Chance auf Beschädigung der Lebenserhaltungsysteme
|-
|-
| [[Bild: o dunkle materie 2.png]] || Kohlenstoffmonoxid-Nebel || Flugkosten +2
| [[Bild: o dunkle materie 2.png]] || Kohlenstoffmonoxid-Nebel || Flugkosten +2, 50% Chance auf Beschädigung der Lebenserhaltungsysteme
|-
|-
| [[Bild: o dunkle materie 3.png]] || dichter Kohlenstoffmonoxid-Nebel || Flugkosten +3
| [[Bild: o dunkle materie 3.png]] || dichter Kohlenstoffmonoxid-Nebel || Flugkosten +3, sichere Beschädigung der Lebenserhaltungsysteme
|-
|-
| [[Bild: o dunkle materie 4.png]] || undurchdringlicher Kohlenstoffmonoxid-Nebel || Einflug unmöglich
| [[Bild: o dunkle materie 4.png]] || undurchdringlicher Kohlenstoffmonoxid-Nebel || Einflug unmöglich
|}
== Metreongas-Nebel ==
[https://memory-alpha.fandom.com/de/wiki/Metreon Metreon] ist ein Partikel, das im Weltraum als Gas vorkommt, welches die gleichnamige Strahlung emittiert.
Die Partikel können einerseits dazu benutzt werden, dunkle Materie meßbar zu machen.
Andererseits ist das Gas hochentzündlich und neigt bei schneller Erhitzung zur Explosion.
Metreon-Strahlung wiederum ist dafür bekannt, organische Materie zu zersetzen, was unter anderem zur Entwicklung von (geächteten) Maßenvernichtungswaffen führte.
Auch für die Raumfahrt ist Metreonstrahlung eine Gefahr, da sie dafür bekannt ist, sich unter anderem schädlich auf Antriebskomponenten auszuwirken.
{| class="wikitable"
|+ Metreongas-Nebel
|-
|-
| [[Bild: o emission 1.png]] || dünner Neon-Nebel || derzeit keiner
! Bild !! Name !! Effekt
|-
|-
| [[Bild: o emission 2.png]] || Neon-Nebel || Flugkosten +2
|[[Bild: o metrion 0.png]] || sehr dünner Metreongas-Nebel || keiner
|-
|-
| [[Bild: o emission 3.png]] || dichter Neon-Nebel || Flugkosten +3
| [[Bild: o metrion 1.png]] || dünner Metreongas-Nebel || Flugkosten +1, Bei Waffengebrauch 10% Chance, das Feld und 3 bis 12 weitere für je 500 Schadenspunkte zu entzünden
|-
|-
| [[Bild: o emission 4.png]] || undurchdringlicher Neon-Nebel || Einflug unmöglich
| [[Bild: o metrion 2.png]] || Metreongas-Nebel || Flugkosten +2, Bei Waffengebrauch 15% Chance, das Feld und 3 bis 12 weitere für je 600 Schadenspunkte zu entzünden
|-
|-
| [[Bild: o materie 1.png]] || dünner Dunkle-Materie-Nebel || derzeit keiner
| [[Bild: o metrion 3.png]] || dichter Metreongas-Nebel || Flugkosten +3, Bei Waffengebrauch 20% Chance, das Feld und 3 bis 12 weitere für je 700 Schadenspunkte zu entzünden
|-
|-
| [[Bild: o materie 2.png]] || Dunkle-Materie-Nebel || Flugkosten +2
| [[Bild: o metrion 4.png]] || undurchdringlicher Metreongas-Nebel || Einflug unmöglich
|}
 
== Natrium-Nebel ==
Das Element Natrium kommt nicht nur auf Planeten häufig vor.
Auch Ansammlungen in "Nebeln" in interstellarem nennenswerten Umfang sind in der Cragganmore-Verwerfung beobachtet worden.
 
{| class="wikitable"
|+ Natrium-Nebel
|-
|-
| [[Bild: o materie 3.png]] || dichter Dunkle-Materie-Nebel || Flugkosten +3
! Bild !! Name !! Effekt
|-
|-
| [[Bild: o materie 4.png]] || undurchdringlicher Dunkle-Materie-Nebel || Einflug unmöglich
|[[Bild: o radioaktiv 0.png]] || sehr dünner Natrium-Nebel || keiner
|-
|-
| [[Bild: o metaphasen 1.png]] || dünner Plasma-Nebel || derzeit keiner
| [[Bild: o radioaktiv 1.png]] || dünner Natrium-Nebel || Flugkosten +1
|-
|-
| [[Bild: o metaphasen 2.png]] || Plasma-Nebel || Flugkosten +2
| [[Bild: o radioaktiv 2.png]] || Natrium-Nebel || Flugkosten +2
|-
|-
| [[Bild: o metaphasen 3.png]] || dichter Plasma-Nebel || Flugkosten +3
| [[Bild: o radioaktiv 3.png]] || dichter Natrium-Nebel || Flugkosten +3
|-
|-
| [[Bild: o metaphasen 4.png]] || undurchdringlicher Plasma-Nebel || Einflug unmöglich
| [[Bild: o radioaktiv 4.png]] || undurchdringlicher Natrium-Nebel || Einflug unmöglich
|}
 
== Neon-Nebel ==
Im galaktischen Maßstab betrachtet, ist Neon eines der am häufigsten vorkommenden Elemente: Im interstellarem Medium ist es das sechst-häufig vorkommende Element.
Das Edelgas ist äußerst reaktionsträge und kommt daher kaum in molekularen Verbindungen vor.
Die nebelartigen Ansammlungen des Elements sind daher, und weil die natürlich vorkommenden Isotope stabil sind, vor allem optisch bemerkenswert.
 
{| class="wikitable"
|+ Neon-Nebel
|-
|-
| [[Bild: o metrion 1.png]] || dünner Metreongas-Nebel || derzeit keiner
! Bild !! Name !! Effekt
|-
|-
| [[Bild: o metrion 2.png]] || Metreongas-Nebel || Flugkosten +2
|| [[Bild: o emission 0.png]] || sehr dünner Neon-Nebel || Flugkosten +1
|-
|-
| [[Bild: o metrion 3.png]] || dichter Metreongas-Nebel || Flugkosten +3
| [[Bild: o emission 1.png]] || dünner Neon-Nebel || Flugkosten +2
|-
|-
| [[Bild: o metrion 4.png]] || undurchdringlicher Metreongas-Nebel || Einflug unmöglich
| [[Bild: o emission 2.png]] || Neon-Nebel || Flugkosten +3
|-
|-
| [[Bild: o mutara 1.png]] || dünner Helium-Nebel || derzeit keiner
| [[Bild: o emission 3.png]] || dichter Neon-Nebel || Flugkosten +4
|-
|-
| [[Bild: o mutara 2.png]] || Helium-Nebel || Flugkosten +2
| [[Bild: o emission 4.png]] || sehr dichter Neon-Nebel || Flugkosten +10
|}
 
== Plasma-Nebel ==
Ähnlich wie Antimaterie ist Plasma kein bestimmtes Element oder Molekül.
Stattdeßen stellt es einen Aggregatzustand, genauer ein gasförmiges Gemisch dar.
Ein Plasma besteht aus elektrisch geladenen Teilchen (Ionen), freien (also nicht mit Protonen und Neutronen verbundenen) Elektronen und häufig elektrisch neutralen Atomen oder Molekülen.
 
Die hohe elektrische Leitfähigkeit von Plasmen macht sie in der Raumfahrt zu bedeutenden Betriebßtoffen – und im waffenfähigen Zustand zum Bestandteil von gefährlichen Waffen.
 
Ein Plasma-Nebel ist daher der Oberbegriff für eine Vielzahl unterschiedlich zusammengesetzter Plasmen, deren Maße die Bezeichnung als "Nebel" rechtfertigt.
Der Einflug in diese Phänomene ist aufgrund der hohen Ladungen keine ungefährliche Sache.
 
 
{| class="wikitable"
|+ Plasma-Nebel
|-
|-
| [[Bild: o mutara 3.png]] || dichter Helium-Nebel || Flugkosten +3
! Bild !! Name !! Effekt
|-
|-
| [[Bild: o mutara 4.png]] || undurchdringlicher Helium-Nebel || Einflug unmöglich
| [[Bild: o metaphasen 0.png]] || sehr dünner Plasma-Nebel || keiner
|-
|-
| [[Bild: o radioaktiv 1.png]] || dünner Natrium-Nebel || derzeit keiner
| [[Bild: o metaphasen 1.png]] || dünner Plasma-Nebel || Flugkosten +1, +100 Schildregeneration beim Tick
|-
| [[Bild: o radioaktiv 2.png]] || Natrium-Nebel || Flugkosten +2
|-
|-
| [[Bild: o radioaktiv 3.png]] || dichter Natrium-Nebel || Flugkosten +3
| [[Bild: o metaphasen 2.png]] || Plasma-Nebel || Flugkosten +2, +250 Schildregeneration beim Tick, 5% Chance auf Ausfall eines zufälligen Systems
|-
|-
| [[Bild: o radioaktiv 4.png]] || undurchdringlicher Natrium-Nebel || Einflug unmöglich
| [[Bild: o metaphasen 3.png]] || dichter Plasma-Nebel || Flugkosten +3, +500 Schildregeneration beim Tick, 10% Chance auf Ausfall eines zufälligen Systems
|-
|-
 
| [[Bild: o metaphasen 4.png]] || undurchdringlicher Plasma-Nebel || Einflug unmöglich
|}
|}
{{quote2| Die Effekte sind derzeit weder final noch aktiviert.}}

Aktuelle Version vom 11. Januar 2023, 12:06 Uhr


Ceruleanischer Nebel
schwach leicht mittel dicht
Ausfall der Nahbereichßensoren Ausfall der Langstrecken- und Nahbereichßensoren Beide Sensoren fallen aus und können nicht mehr aktiviert werden. Einflug unmöglich

Entwurf 2

Nebelklaßen
Bild Name Effekt
dünner Antimaterie-Nebel derzeit keiner
Antimaterie-Nebel Flugkosten +2
dichter Antimaterie-Nebel Flugkosten +3
undurchdringlicher Antimaterie-Nebel Einflug unmöglich
dünner Deuterium-Nebel derzeit keiner
Deuterium-Nebel Flugkosten +2
dichter Deuterium-Nebel Flugkosten +3
undurchdringlicher Deuterium-Nebel Einflug unmöglich
dünner Kohlenstoffmonoxid-Nebel derzeit keiner
Kohlenstoffmonoxid-Nebel Flugkosten +2
dichter Kohlenstoffmonoxid-Nebel Flugkosten +3
undurchdringlicher Kohlenstoffmonoxid-Nebel Einflug unmöglich
dünner Neon-Nebel derzeit keiner
Neon-Nebel Flugkosten +2
dichter Neon-Nebel Flugkosten +3
undurchdringlicher Neon-Nebel Einflug unmöglich
dünner Dunkle-Materie-Nebel derzeit keiner
Dunkle-Materie-Nebel Flugkosten +2
dichter Dunkle-Materie-Nebel Flugkosten +3
undurchdringlicher Dunkle-Materie-Nebel Einflug unmöglich
dünner Plasma-Nebel derzeit keiner
Plasma-Nebel Flugkosten +2
dichter Plasma-Nebel Flugkosten +3
undurchdringlicher Plasma-Nebel Einflug unmöglich
dünner Metreongas-Nebel derzeit keiner
Metreongas-Nebel Flugkosten +2
dichter Metreongas-Nebel Flugkosten +3
undurchdringlicher Metreongas-Nebel Einflug unmöglich
dünner Helium-Nebel derzeit keiner
Helium-Nebel Flugkosten +2
dichter Helium-Nebel Flugkosten +3
undurchdringlicher Helium-Nebel Einflug unmöglich
dünner Natrium-Nebel derzeit keiner
Natrium-Nebel Flugkosten +2
dichter Natrium-Nebel Flugkosten +3
undurchdringlicher Natrium-Nebel Einflug unmöglich


Entwurf 3

Nebel

Antimaterie-Nebel

Antimaterie bezeichnet kein bestimmtes Element oder Molekül als solches, sondern eine besondere Zusammensetzung von Elementarteilchen. Die Bestandteile von Antimaterie sind die Anti-Hadronen oder Anti-Leptonen, die ihr den Namen geben wie Beispielsweise Anti-Protonen, Anti-Neutronen, Positronen und so weiter. Diese Teilchen gleichen den Teilchen der Materie, allerdings sind elektrische Ladung, magnetisches Moment und bestimmte quantenmechanisch bedeutsame Eigenschaften unter anderem entgegengesetzt.

Da Materie und Antimaterie sich bei Kontakt gegenseitig (teilweise) aufheben und zu reiner Energie zerstrahlen (Annihilation), sollten Nebel aus Antimaterie nicht inmitten materiereicher Regionen des Universums vorkommen. Tatsächlich konnten sie frühestens im 22. Jahrhundert nachgeweisen werden. In der Cragganmore-Verwerfung bestehen einige Nebel vollständig aus Antimaterie. Die Technologie, diese aus den Nebeln zu gewinnen, ist jedoch nicht verfügbar.

Antimaterie-Nebel
Bild Name Effekt
sehr dünner Antimaterie-Nebel keiner
dünner Antimaterie-Nebel Flugkosten +1, 5% Chance darauf, daß ein zufälliges System beschädigt wird
Antimaterie-Nebel Flugkosten +2, 15% Chance darauf, daß ein zufälliges System beschädigt wird
dichter Antimaterie-Nebel Flugkosten +3, 25% Chance darauf, daß ein zufälliges System beschädigt wird
undurchdringlicher Antimaterie-Nebel Einflug unmöglich

Deuterium-Nebel

Waßerstoff ist das einfachste und leichteste Element und kommt im interstellaren Medium entsprechend häufig vor, ähnlich wie sein natürliches Isotop "Deuterium". Das als Deuterium bezeichnete, schwere Waßerstoff-Isotop ist jedoch so bedeutsam für die Raumfahrt, daß die Bezeichnung "deuteriumreicher Waßerstoff-Nebel" im Lauf der Zeit zu "Deuterium-Nebel" abgekürzt hat. Die Technologie, das Deuterium in den Nebeln zu sammeln, ist gleichwohl in der Verwerfung nicht verfügbar.

Deuterium-Nebel
Bild Name Effekt
sehr dünner Deuterium-Nebel keiner
dünner Deuterium-Nebel Flugkosten +1, Reaktorleistung +10
Deuterium-Nebel Flugkosten +2, Reaktorleistung +25
dichter Deuterium-Nebel Flugkosten +3, Reaktorleistung +50
undurchdringlicher Deuterium-Nebel Einflug unmöglich

Dunkle-Materie-Nebel

Dunkle Materie trägt ihren besonderen Namen, weil sie nicht direkt gemeßen werden kann. Also quasi "dunkel" ist. Das Konzept wurde im 21. Jahrhundert postuliert, um beobachtete Wechselwirkung von Gravitationskräften zu erklären, die nicht außchließlich von sichtbarer Materie herrühren konnten.

Während die in diesen Nebeln vorhandene dunkle Materie konsequenterweise die Sicht nicht selbst behindert, machen die teils unvorhersehbaren (und immensen) gravimetrischen Kräfte die Navigation zu einer Herausforderung. Zuweilen können auch Sensoren durch häufiger (und verstärkt) auftretende "Gravitationspotentiale" gestört werden.

Dunkle-Materie-Nebel
Bild Name Effekt
sehr dünner Dunkle-Materie-Nebel 10% Chance auf einen Ausfall der Sensoren
dünner Dunkle-Materie-Nebel Flugkosten +1, 25% Chance auf einen Ausfall der Sensoren
Dunkle-Materie-Nebel Flugkosten +2, 10% Chance auf eine Beschädigung der Sensoren
dichter Dunkle-Materie-Nebel Flugkosten +3, 25% Chance auf eine Beschädigung der Sensoren
undurchdringlicher Dunkle-Materie-Nebel Einflug unmöglich

Helium-Nebel

Helium ist das am zweithäufigsten vorkommende Element im interstellaren Medium. Entsprechend kommen auch dichtere Ansammlungen des Elements in Form von Nebeln häufig vor.

Helium-Nebel
Bild Name Effekt
sehr dünner Helium-Nebel keiner
dünner Helium-Nebel Flugkosten +1, 50% Chance auf Ausfall der Schilde
Helium-Nebel Flugkosten +2, 50% Chance auf Beschädigung der Schilde
dichter Helium-Nebel Flugkosten +3, sichere Beschädigung der Schilde
undurchdringlicher Helium-Nebel Einflug unmöglich

Kohlenstoffmonoxid-Nebel

Kohlenstoffmonoxid ist ein vergleichsweise einfaches Molekül, das sich aus einem Kohlenstoff- und einem Sauerstoffatom zusammensetzt. Die chemische Verbindung ist für die meisten Humanoiden toxisch. Allerdings dürften Kälte, Unterdruck und Sauerstoffmangel bei einem ungeschützten Weltraumspaziergang auch im dichtesten Kohlenstoffmonoxid-Nebel die weit größere Gefahr darstellen.

Kohlenstoffmonoxid-Nebel
Bild Name Effekt
sehr dünner Kohlenstoffmonoxid-Nebel 5% Chance auf Beschädigung der Lebenserhaltungsysteme
dünner Kohlenstoffmonoxid-Nebel Flugkosten +1, 25% Chance auf Beschädigung der Lebenserhaltungsysteme
Kohlenstoffmonoxid-Nebel Flugkosten +2, 50% Chance auf Beschädigung der Lebenserhaltungsysteme
dichter Kohlenstoffmonoxid-Nebel Flugkosten +3, sichere Beschädigung der Lebenserhaltungsysteme
undurchdringlicher Kohlenstoffmonoxid-Nebel Einflug unmöglich

Metreongas-Nebel

Metreon ist ein Partikel, das im Weltraum als Gas vorkommt, welches die gleichnamige Strahlung emittiert. Die Partikel können einerseits dazu benutzt werden, dunkle Materie meßbar zu machen. Andererseits ist das Gas hochentzündlich und neigt bei schneller Erhitzung zur Explosion.

Metreon-Strahlung wiederum ist dafür bekannt, organische Materie zu zersetzen, was unter anderem zur Entwicklung von (geächteten) Maßenvernichtungswaffen führte. Auch für die Raumfahrt ist Metreonstrahlung eine Gefahr, da sie dafür bekannt ist, sich unter anderem schädlich auf Antriebskomponenten auszuwirken.

Metreongas-Nebel
Bild Name Effekt
sehr dünner Metreongas-Nebel keiner
dünner Metreongas-Nebel Flugkosten +1, Bei Waffengebrauch 10% Chance, das Feld und 3 bis 12 weitere für je 500 Schadenspunkte zu entzünden
Metreongas-Nebel Flugkosten +2, Bei Waffengebrauch 15% Chance, das Feld und 3 bis 12 weitere für je 600 Schadenspunkte zu entzünden
dichter Metreongas-Nebel Flugkosten +3, Bei Waffengebrauch 20% Chance, das Feld und 3 bis 12 weitere für je 700 Schadenspunkte zu entzünden
undurchdringlicher Metreongas-Nebel Einflug unmöglich

Natrium-Nebel

Das Element Natrium kommt nicht nur auf Planeten häufig vor. Auch Ansammlungen in "Nebeln" in interstellarem nennenswerten Umfang sind in der Cragganmore-Verwerfung beobachtet worden.

Natrium-Nebel
Bild Name Effekt
sehr dünner Natrium-Nebel keiner
dünner Natrium-Nebel Flugkosten +1
Natrium-Nebel Flugkosten +2
dichter Natrium-Nebel Flugkosten +3
undurchdringlicher Natrium-Nebel Einflug unmöglich

Neon-Nebel

Im galaktischen Maßstab betrachtet, ist Neon eines der am häufigsten vorkommenden Elemente: Im interstellarem Medium ist es das sechst-häufig vorkommende Element. Das Edelgas ist äußerst reaktionsträge und kommt daher kaum in molekularen Verbindungen vor. Die nebelartigen Ansammlungen des Elements sind daher, und weil die natürlich vorkommenden Isotope stabil sind, vor allem optisch bemerkenswert.

Neon-Nebel
Bild Name Effekt
sehr dünner Neon-Nebel Flugkosten +1
dünner Neon-Nebel Flugkosten +2
Neon-Nebel Flugkosten +3
dichter Neon-Nebel Flugkosten +4
sehr dichter Neon-Nebel Flugkosten +10

Plasma-Nebel

Ähnlich wie Antimaterie ist Plasma kein bestimmtes Element oder Molekül. Stattdeßen stellt es einen Aggregatzustand, genauer ein gasförmiges Gemisch dar. Ein Plasma besteht aus elektrisch geladenen Teilchen (Ionen), freien (also nicht mit Protonen und Neutronen verbundenen) Elektronen und häufig elektrisch neutralen Atomen oder Molekülen.

Die hohe elektrische Leitfähigkeit von Plasmen macht sie in der Raumfahrt zu bedeutenden Betriebßtoffen – und im waffenfähigen Zustand zum Bestandteil von gefährlichen Waffen.

Ein Plasma-Nebel ist daher der Oberbegriff für eine Vielzahl unterschiedlich zusammengesetzter Plasmen, deren Maße die Bezeichnung als "Nebel" rechtfertigt. Der Einflug in diese Phänomene ist aufgrund der hohen Ladungen keine ungefährliche Sache.


Plasma-Nebel
Bild Name Effekt
sehr dünner Plasma-Nebel keiner
dünner Plasma-Nebel Flugkosten +1, +100 Schildregeneration beim Tick
Plasma-Nebel Flugkosten +2, +250 Schildregeneration beim Tick, 5% Chance auf Ausfall eines zufälligen Systems
dichter Plasma-Nebel Flugkosten +3, +500 Schildregeneration beim Tick, 10% Chance auf Ausfall eines zufälligen Systems
undurchdringlicher Plasma-Nebel Einflug unmöglich